Renovationen

Der Umbau

Bei sämtlichen Umbauten wurde das einheimische Gewerbe unterstüzt.
Dies alles war aber nur möglich Dank der Treue unserer Gäste.

Vielen Dank!

2025  Parkplatzneubau Kanderstegstrasse

           Beginn mit der Planug Saalumbau und Küchenumbau

           Bau eines Genderneutrallen WC,Barrierefreihmen WC 

             Besonderes Augenmerk wird auf die Barrierefreiheit gelegt. Das genderneutrale WC wird so konzipiert, dass es                 für alle Benutzer,einschließlich Menschen mit Behinderungen, leicht zugänglich ist. Es werden breite Türen und                 keine Schwellen verbaut, um den Zugang zu erleichtern. Das rollstuhlgängige WC wird speziell darauf ausgelegt,               Personen im Rollstuhl den bestmöglichen Komfort zu bieten. Um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu                           werden, wird die Ausstattung ergonomisch gestaltet. Haltegriffe, rutschfeste Böden und ausreichend                                   Bewegungsraum sorgen für eine sichere Nutzung des WCs und der Wickelecke. Die Renovierung des                                     Treppenhauses zielt darauf ab, das optische Bild des 19. Jahrhunderts zu bewahren. Dabei werden historische                   Stilelemente wie Geländer, Stuckarbeiten und Bodenfliesen wiederhergestellt oder nachgebildet, um den                           ursprünglichen Charme des Gebäudes zu erhalten.

2024 Oktober Erstvermitung der Wohnungen

          März 2024: Abschluss der Arbeiten an der Außenfassade, optisch wie 1937. Inbetriebnahme der                                            Photovoltaikanlage. September 2024: Bezugsfertigstellung von 6 Wohnungen und

           einem Studio. Sommer/Herbst 2024: Geplanter Bezug der Neubauwohnungen.

2023: Beginn der Komplettsanierung, einschließlich statischer Arbeiten (ca. 20 Tonnen Eisenträger), Dacherneuerung                 und Installation einer Photovoltaikanlage (30’000 kWh). Erneuerung der Außenfassade im Stil von 1937, Streichen             des Saals und Einbau großer Fenster an der Ost-Südseite.

Im Jahr 2022 wurde auf dem Apartmenthaus eine Photovoltaikanlage installiert, die eine jährliche Energieproduktion von 20.000 kWh ermöglicht. Diese Maßnahme trägt zur nachhaltigen Energieversorgung des Gebäudes bei und reduziert die Betriebskosten.

Im Jahr 2021 erfolgte eine Erweiterung des Gartenrestaurants um 85 m², die den Gästen mehr Platz und Komfort bietet. Zudem wurde eine neue WC-Anlage für Damen und Herren gebaut, um den hygienischen Standards gerecht zu werden und das Besuchserlebnis zu verbessern.

Im Jahr 2020 wurde der Kinderspielplatz erneuert und ausgebaut, was ihn sicherer und attraktiver für die kleinen Gäste macht.

Bereits im Jahr 2019 wurden neue Fenster und Türen im Restaurant sowie im Speisesaal installiert, um die Energieeffizienz zu steigern und ein angenehmeres Ambiente zu schaffen.

2018 Komplettsanierung Zimmer-Studio s und Wohnungen Apartamenthaus , Neue Heizung, Böden ,

Küche Wohnung.Im Haupthaus einbau von 43 Schallschutzfenster und 11 Schalldämmlüfter

an der Kantonsstrasse.

Im Jahr 2017 wurde im Gartenrestaurant ein moderner Windschutz aus Glas installiert, der nicht nur für eine angenehme Atmosphäre sorgt, sondern auch die Sicht auf die Umgebung bewahrt. Zudem wurde eine stimmungsvolle Beleuchtung integriert, die das Restaurant in den Abendstunden in einladendes Licht taucht

Im Jahr 2016 lag der Fokus auf der Erweiterung des Kinderspielplatzes, wo ein neues Sonnensegel installiert wurde. Dieses bietet den kleinen Gästen Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung und ermöglicht unbeschwertes Spielen an warmen Tagen. Ein weiterer bedeutender Schritt war der Kauf des Nachbargrundstücks, um zusätzliche Parkmöglichkeiten zu schaffen. Hierbei wurden fünf Busparkplätze sowie 45 PKW-Stellplätze eingerichtet, was die Erreichbarkeit des Gartenrestaurants erheblich verbessert und den Gästen mehr Komfort bietet.

2015: Das Gartenrestaurant sowie der Kinderspielplatz wurden neu gestaltet und umgebaut. Zudem erhielt das Restaurant einen neuen Bodenbelag, der sowohl Funktionalität als auch Ästhetik verbessert.

2014: Ein neuer Warenlift wurde installiert, um die Effizienz im Betrieb zu steigern. Der alte Lift stammte aus dem Jahr 1960. Außerdem wurde ein Blitzschutzsystem am Haupthaus eingerichtet, um die Sicherheit zu erhöhen.

2013: Das Speisesäli wurde renoviert, was eine neue Trennwand und modernes Mobiliar beinhaltete. Diese Maßnahmen tragen zur Verbesserung des Ambientes bei.

2012: Der Bau von zwei neuen Busparkplätzen mit einer Länge von 15 Metern wurde abgeschlossen, um den Gästen eine bessere Anreise zu ermöglichen.

2011: In der Abwaschküche wurde eine neue Dampfabzugshaube installiert, die für eine verbesserte Luftqualität sorgt und die Arbeitsbedingungen optimiert.

Im Jahr 2010 erwarb Andreas Hossmann Zenhäusern die gesamte Liegenschaft und legte damit den Grundstein für eine neue Ära der Entwicklung und Gestaltung. Unter seiner Leitung wurde das Potenzial des Anwesens voll ausgeschöpft, um sowohl den Gästen als auch der Gemeinschaft ein einladendes und modernes Umfeld zu bieten.

2009 Einbau Fumario (Raucherabteil) im Parterre

2008 Neuer Boden Restaurant und Speisesäli,Trennwande

2006 Neue Dampfabzugshaube Küche

2005 Einbau eines neuen Indiktions Kochherd neuer Boden Küche

2003 Umbau neuer WC Anlagen und Eingang. Neubau Kühl- und Tiefkühlanlagen.

1998 Neue Büffetanlage mit Bar

1993 Renovation des Restaurants

1991 Kauf Nebenhaus “Baujahr 1892″ und Umbau in Studios

1990 Kegelbahn mit neuester Technik

1989 Umbau/Neubau Privatwohnung

1987 Die komplette Renovation der Aussenfassade

1983 Grosser Saal (renoviert)

1981 Büffetanlage mit Offenausschank

1980 Renovation der Hotelzimmer

1976 Umbau der Kegelbahn

1974 Umbau Treppenhaus Hotelgang

1973 Kauf des Hotel Simplon durch die Ernst und Margrit Hossmann-Stiegernlage (Damen und Herren )